Unter Beobachtung Top-Leistung abrufen

Führung ist das effektivste Werkzeug, um Menschen und Unternehmen zufriedener, gesünder und leistungsfähiger zu machen.

Dieser Blogartikel unternimmt den Versuch, Parallelenzwischen der Wirkung von vollen Zuschauerrängen bei Sportveranstaltungen undder Arbeit mit Kolleginnen und Kollegen im Büro zu ziehen und darausEmpfehlungen für Führungskräfte zu generieren.

Zuschauer:innen beim Sport erleben Emotionen wie Freude,Hoffnung, Angst und Wut. Sie übertragen diese auf die Sportler:innen und sorgendadurch für Motivation und Energie auf der einen, sowie Nervosität undVerunsicherung auf der anderen Seite. Leere Zuschauerränge während der Beschränkungenaufgrund der Covid-19-Pandemie im Jahr 2020 haben bei Sportler:innen individuellunterschiedlich zu Leistungssteigerungen oder -einbußen geführt.

Setzen wir die Zuschauer:innen mit der Anwesenheit von Kolleginnenund Kollegen sowie Vorgesetzten im Büro gleich, lohnt sich der Blick nach derenAuswirkungen auf das Befinden und die Leistungsfähigkeit der einzelnenMitarbeitenden. Wer profitiert vom Lärm im Großraumbüro, den kurzen Wegen zu Kolleginnenund Kollegen sowie Vorgesetzten und dem kraftvollen Feedback aller menschlichenKommunikationskanäle und wer bevorzugt größere Distanz, Ruhe, freiereArbeitsgestaltung und das Unbeobachtet-Sein im Home-Office?

Sportler:innen trainieren mithilfe mentaler Techniken, diepositiven Einflüsse von Zuschauer:innen zu verstärken und sich von derennegativen Einflüssen freizumachen.

Dieser Artikel ist kein Plädoyer für beliebige Gestaltungmobiler Arbeit seitens der Mitarbeitenden. Vielmehr geht es darum, individuellesErleben im Team zu reflektieren, identifizierte Hemmnisse zu beseitigen sowie denArbeitsrahmen im Sinne von Fokus und Konzentration so zu gestalten, dass dadurchLeistung und Zufriedenheit jedes und jeder Einzelnen entfaltet werden.